top of page

Experten im Mock Draft - wie zuverlässig sind sie?

Es geht wieder los! Wie jedes Jahr um diese Zeit werfen die Experten auf NFL Network, ESPN & Twitter mit ihren mock drafts um sich. Doch wer wird dieses Jahr der Treffsicherheit aus dem Draft 2021 in Cleveland am nächsten kommen?

Hierzu haben wir uns die Prognosen von 5 Analytikern und Journalisten der letzten zwei Jahre angeschaut und verglichen. Bewertet wird jeweils der “finale” mock draft und in zwei Kategorien:

  • Die richtige Reihenfolge (Den Spieler an die richtige Draftposition setzen)

  • Das richtige Team (Der Spieler wird vom “richtigen” Team gedraftet)


Matthew Tabeek

Wir Falcons kennen ihn alle. Er selbst beschreibt sich als “Redakteur und Autor, der ein gutes Urteilsvermögen für Nachrichten besitzt” und war der Insider für die Atlanta Falcons News der letzten Jahre. Wahrscheinlich kennen und lesen die meisten seine mock drafts und noch viel lieber seine Kolumne “straight from the Beek”.


Im mock draft von 2019 schnitt Matt Tabeek im Vergleich zu den vier Anderen sehr gut ab. Wenn es um die richtige Draftreihenfolge der Spieler geht, traf er 6 Mal den richtigen Spot in der Reihenfolge, lag aber dafür schon bei der ersten Platzierung falsch. So schob er beispielsweise Quinnen Williams an den first overall.

Bei der Teamzuweisung traf er auch sechs Mal richtig. So lag er unter anderem richtig, dass Daniel Jones wohl von den New York Giants gedraftet wird, verortete den Pick aber auf 17 statt 3. Den Falcons schob Matthew Tabeek den offensive tackle Andre Dillard zu, der am Ende bei den Philadelphia Eagles landete. Sorry Matt – keine Punkte von der Haus und Hof Franchise.

Richtig lag er innerhalb der Divison bei Devin White für die Tampa Bay Buccaneers und bei Brian Burns für die Carolina Panthers.

2020 war dann schon schwächer bei Matthew Tabeek. So tippte er gleich die ersten 3 in der Reihenfolge richtig, konnte das aber nur noch an 9. Stelle mit C. J. Henderson für die Jacksonville Jaguars nochmals wiederholen.


Minimal besser lief es für ihn bei der richtigen Zuordnung der Teams, da schaffte er es einmal weniger als im Vorjahr und kommt auf 5 richtig platzierte Spieler zu ihren Teams. Düsterer sieht es in der eigenen NFC South für ihn aus: Er traf weder für die Atlanta Falcons (Defensive tackle Derrick Brown) noch für die Divisions Rivalen ins Schwarze. Endresultat: